Eine sanfte Berührung, ein Handschlag, eine Umarmung. Dinge anfassen, ertasten und erforschen. Eine Atmosphäre, ein Lied oder ein Geruch – Berührungen, ob emotional oder physisch, haben eine unmittelbare Wirkung auf uns. Nach einem Jahr des Experimentierens in digitalen Räumen fordern und testen wir mit dem ARENA-Festival 2022 Grenzfälle von Interaktionen und Berührungen. Unter dem Motto »berühr mich!« werden neu geschaffene wie auch bereits etablierte Bühnen im Stadtgebiet Erlangen bespielt. Regionale und internationale Theater- und Performancegruppen werden eingeladen, die Zuschauenden zu berühren, zu aktivieren und mit Emotion und Affekt, Nähe und Abstand zu spielen.
Wir wollen berühren und bewegen, berührt und bewegt werden. Wir wollen hinterfragen, was uns spüren lässt und was uns berührt, wenn körperliche Berührung nicht möglich ist. Welche Konsequenzen haben emotionale und physische Distanzen? Wie können diese überwunden oder gar produktiv gemacht werden? Wie können wir Berührung, Interaktion und ästhetische Erfahrung kreieren und handhabbar machen? Lasst uns kollektive Handlungsräume schaffen, in welchen wir Berührungen möglich machen.
Lasst euch berühren und berührt andere!
TEAM

Birgit Fricke
Logistik & Interior

Bjarne Rauer
Interne Organisation

Celine Kämmerer
Design

Christian Opel
Logistik & Interior

Dominique Dietel
Künstlerische Leitung

Elisa Freigang
Technik / Interne Organisation

Eva-Maria Kallnischkies
Koproduktion

Florian Fischer
Öffentlichkeitsarbeit / IT

Hanna Kühnel
Öffentlichkeitsarbeit

Hanna Römmelt
Logistik & Interior

Jan Schielzeth
Finanzen

Jil Volz
Helfer*innen Koordination

Julia Schulz
Gastro

Louisa Schocke
Finanzen

Marie Dübner
Helfer*innen Koordination

Melanie Kuch
Künstlerische Leitung

Miriam Sapio
Interne Organisation

Niky Falkner
Künstlerische Leitung

Viena Schall
Öffentlichkeitsarbeit

Vincent Woltmann
IT
Danksagungen
Wir bedanken und recht herzlich bei all den Menschen, ohne die das Festival 2022 nicht stattfinden könnte
- Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
- Prof. Dr. ing. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität
- Anke Steinert-Neuwirth, Kulturreferentin der Stadt Erlangen
- Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU
- Philosophische Fakultät der FAU
- Präsidialbüro der FAU
- Studierendenvertretung (StuVe) der FAU
- Studentenwerk Erlangen-Nürnberg
- Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e.V.
- Kulturamt Erlangen, insbesondere Veronika Schöls und Volker Holzmann
- Kulturförderung der Stadt Erlangen
- Sparkasse Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach, insbesondere Frau Dingfelder
- Bezirk Mittelfranken
- Kulturstiftung Erlangen
- Bürgerstiftung Erlangen
- Staedtler-Stiftung Nürnberg
- Erlanger Nachrichten
- GEWOBAU
- Dynamic Sound, insbesondere Frank Schmitt
- Gerd Budschigk und seinem Team vom Experimentiertheater
- Lesecafé Erlangen
- Bierothek Erlangen
- FRUCHTECKE Schlosser GmbH & Co. KG
- Ingo Schweiger, Leiter der Tanzschule »Das Tanzwerk« in Nürnberg
- Iris Voß, Leiterin der »Tanzstelle Erlangen«
- Martin Seegler vom Kanapee
- Abenteuerplatz Nürnberg, insbesondere Roberto Popp
- ZSL Erlangen, insbesondere Ina Fischer und Sylke Stricker
- allen im Rahmen des Festivals mitwirkenden Künstler*innen
- allen Helfer*innen